Wie schon angekündigt war es heute an der Zeit für die neuen Pflanzen einen neuen Ort auf der Terrasse zu schaffen. Wir haben uns für einen Gemeinschaftsblumenkasten aus Europaletten entschieden. Zuerst haben wir die hinterste der drei Standflächen jeweils entfernt und so immer 2 Paletten miteinander verbunden. Dabei haben wir die stehende leicht gegen die … Weiterlesen Terrassenverschönerung
Schlagwort: Hochbeet
Die letzten Schritte
Endlich haben wir es geschafft und das Großprojekt Terrasse abgeschlossen. Es waren noch einmal ein paar straffe Tage aber es hat sich gelohnt. Zuerst wurden noch einmal paar Europlatten zerschnitten. Diese dienten als Teilespender für den oberen Abschluss unserer Hochbeete. Als das geschafft war haben wir aus 28 langen Latten unsere Rankhilfen für die Eukalyptus … Weiterlesen Die letzten Schritte
Brennesseln als Dünger
Inzwischen stehen alle 8 neuen Hochbeete an ihrem rechtmäßigen Ort sicher und fest auf den Stahlbetonplatten die wir hier überall im Garten fanden. (Seltsam was die Leute hier alles verbuddelt haben.) Nun ging uns aber tatsächlich das Füllmaterial für die Hochbeete aus. Kompost, Rasen und Geäst sind aufgebraucht, müssen dann halt Brennnesseln herhalten.
Das Grasmonster
Der Hochbeetbau rund um die Terrasse geht weiter. Natürlich sind die Aufgaben gut verteilt. Während Talli die neue Solarbeleuchtung an den Bäumchen anbringt... Darf Martin die frisch aufgestellten Hochbeete mit Kompost füllen. (Das kleine dezente hinter diesem Monstrum aus Grasverschnitt)
Botanischer Garten Luckenau
So langsam entwickelt sich unsere Terrasse schon fast zum Botanischen Garten von Luckenau. Martins Fleiß kennt momentan keine Grenzen. Mit den Tomaten und Gurken. Und den Tomaten und Bohnen. Erdbeeren und Salat. Und den Oliven, Feigen und Zitronen. Eukalyptus und Kiwibeeren sind auch auf dem Weg.
Was zur Lücke
Nachdem wir alle Hochbeete aufgestellt hatten, störte uns die übrig gebliebene Lücke. Da kommt ja jeder Dackel durch und unsere Hunde erst recht! Außerdem standen die Zitronenbäumchen alleine im Schatten und sehnten sich danach uns bei gemütlichen Barbeque-Abende mit ihrem lieblichen Duft zu erfreuen. Zwei Probleme - eine Lösung. Also fuhren wir in den Baumarkt … Weiterlesen Was zur Lücke
Hochbeet – die wievielte?
In regelmäßigen Abständen gehört so ein Hochbeetbau einfach dazu. Die Hälfte der Terrasse ist ja noch unbepflanzt. Das können wir so nicht stehen lassen! Also wird wieder gestrichen... .... Ausgeglichen... ... Getackert... ... Und befüllt!
Diesel ist grün
Wir haben gestern bewiesen, dass auch Diesel grün sein kann. Zwar mussten wir dafür drei Olivenbäumchen und zwei Bambusbäumchen einladen, doch danach waren wir den ganzen Tag grün unterwegs.
Olav und Olivia
Heute haben wir aus dem Sommerschlussverkauf 2 Olivenbäume geholt. Sie heißen Olav und Olivia. Für die beiden haben wir uns etwas besonderes überlegt. Die kommen in eines der Sichtschutzhochbeete an der Terrasse. Zunächst mussten wir für das Hochbeet den Untergrund Ebenen und stabilisierten. Dann wurde das Hochbeet zunächst mit einer isolierenden Schicht aus Styropor ausgekleidet … Weiterlesen Olav und Olivia
Terrasse
Im Urlaub kommt man auf dumme Ideen - so auch wir. Wir haben uns in den Kopf gesetzt eine Terasse zu bauen. An den Seiten mit schönen Hochbeeten, die mit Lavendel und all den anderen schönen Blumen bepflanzt sind. Ein Rückzugsort vor neugierigen Blicken und nassen Hundeschnauzen. Direkt bei Ebay-Kleinanzeigen (ja, dass ist unser Hobby) … Weiterlesen Terrasse