Das Hochbeet fällt auseinander

Wer ein Haus hat, hat immer was zu tun.

Leider auch manchmal ungeplant viel. Beim Beete frühlingsfrisch machen hat Talli bemerkt, dass das Holz der Hochbeete langsam (wie geplant) an Stabilität verliert.

Also wurde schnell Noppengbahn verlegt. Nun werden wir unsere Feierabende nutzen und die Mauer hinter den Hochbeeten mauern.

Auch den Weg müssen wir in naher Zukunft neu pflastern, die Wühlmäuse haben ganze Arbeit geleistet.

Vorm Mauern werden die Steine gewässert.

Das Wässern von Steinen vor dem Mauern dient dazu, die Saugfähigkeit der Steine zu reduzieren, damit sie beim Verlegen des Mauerwerks nicht zu viel Feuchtigkeit aus dem Mörtel aufsaugen und dadurch dessen Festigkeit beeinträchtigen.

Wenn trockene Steine direkt auf den feuchten Mörtel gelegt werden, saugen sie schnell die Feuchtigkeit aus dem Mörtel auf und lassen ihn dadurch schneller aushärten, bevor er die Chance hat, richtig zu haften und eine stabile Verbindung herzustellen. Wenn das passiert, kann das Mauerwerk brüchig werden oder Risse bekommen. Durch das Wässern der Steine vor dem Mauern wird verhindert, dass die Steine zu schnell Feuchtigkeit aus dem Mörtel aufsaugen. Die Steine bleiben länger feucht, was ihnen mehr Zeit gibt, sich mit dem Mörtel zu verbinden und dadurch eine stabilere Mauer zu schaffen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s