… eine Wand. Ihr erinnert euch? Sonst könnt ihr hier nachlesen.
Nun haben wir drei Durchgänge im Kinderzimmer – einer zu viel.


Also bauen wir mit einer Trockenbauwand einen Durchgang zu. Zuerst wird dazu eine Unterkonstruktion mit Holz gebaut.
Bevor das Holz mit Bauschaum ausgeschäumt werden kann müssen wir nun das Holz befestigen. Auf der einen Seite kein Problem.

Talli hat die clevere Idee mit einem Spanngurt zu sichern. Auf der anderen Seite schlagen wir Unterleghölzer ein.
Dann wird geschäumt.

Nachdem alles fest ist kommt Teil zwei.
Der Gipskarton wird angestellt, angemessen…

Und zurechtgeschnitten.

Dann wird er angeschraubt.
Nun noch etwas Zusatz: die erste Platte wird von hinten angeschäumt. Dann kommt Mineralwolle in die Lücke. Noch einmal jede Menge Bauschaum…

… und dann ganz fix die vorgeschnittenen Platten angeschraubt. So sind am Ende beide Platten und die Mineralwolle fest verschäumt. Was zusätzliche Isolation von Wärme und Schall bringt.
Das Abschleifen und Angleichen sparen wir uns, schließlich kommen noch 2 cm Putz drüber. Das würde man eh nicht mehr sehen.